|
Die Vorteile einer Druckregulierung bei Vakuumierern
01.10.2017 - Lava Vakuumverpackung
Mit einem billigen Vakuumiergerät kommt man in der Alltagsküche oft an seine Grenzen. Beeren werden matschig, Flüssiges spritzt aus dem Beutel oder Gewürze stauben durch die Luft. Das macht Mühe beim Putzen und matschiges Obst im Beutel sieht unappetitlich aus. Die hochwertigen Lava Vakuumiergeräte arbeiten daher mit sanfter Druckregulierung. So bleibt alles im Beutel und in ansprechender Form.
Sensible Lebensmittel vakuumieren
Vor allem Backwaren wie Brötchen oder Croissants, Fisch, Obst und bestimmte Gemüsesorten wie Blattgemüse reagieren beim Druckverlust durch das Vakuumiergerät empfindlich. Anders als elastische Lebensmittel, wie zum Beispiel Fleisch, können sie durch den Vakuumierer die Form verlieren. Deshalb ist eine präzise und sanfte Druckregulierung (für Produkte im Beutel) beim Vakuumiergerät besonders wichtig. Mit der ausgeklügelten Lava Technik lassen sich so auch Gewürze und Flüssigkeiten ganz einfach mit dem Vakuumierer bearbeiten.
Druckempfindliche Lebensmittel
Bei diesen Lebensmitteln sollte man nur mit einer Druckregulierung arbeiten, da sie sonst zerdrückt werden, bzw. Saft aus dem Beutel austreten kann:
- Obst: Beerenfrüchte (Erdbeeren, Himbeeren, Brombeeren usw.), Steinobst wie Kirschen und Pflaumen, Obststücke von Melonen usw.
- Gemüse und Kräuter: Feine Blattkräuter wie Basilikum oder Minze sind ebenso empfindlich wie Blattgemüse (zum Beispiel Spinat, Mangold oder Rucola). Auch Gemüse mit weichem Fruchtfleisch wie Auberginen oder Tomaten sollten nur mit Druckregulierung in den Vakuumierer.
- Trockenwaren: Hier sind vor allem die Backwaren sensibel, also Brot und Brötchen, süße Teilchen oder Sandkuchen.
- Fisch: Lachs, Forelle und Co. haben ein viel zarteres Fleisch als Landbewohner wie Rind oder Schwein. Hier kann zusätzlich ein Lachsbrett für mehr Stabilität sorgen.
- Vorgekochtes: Gekochtes Gemüse ist weicher als rohes. Auch hier ist es wichtig mit einem sanften Vakuumiergerät zu arbeiten, sonst bleibt am Ende nur Brei im Beutel.
Die Lava Druckregulierung L+
Viele der Lava Vakuumierer, wie der V.300, haben bereits eine sanfte Druckregulierung seriell eingebaut. Bei anderen Modellen kann man mit der Druckregulierung L+ nachrüsten. Sie sorgt für eine präzise Kontrolle des Vakuumiervorgangs und stoppt diesen automatisch. Die Stärke des Vakuums ist dabei exakt von -0,2 bar bis zum maximalen Unterdruck einstellbar. Mit der L+ Druckregulierung lassen sich druckempfindliche und weiche Lebensmittel wie Brot, Obst oder Vorgekochtes problemlos bearbeiten.
Fazit: Sanft, sicher und sauber
Mit der Druckregulierung bleiben empfindliche Lebensmittel in Form. Suppen und Saucen sollte man am besten immer im Vakuumbehälter lagern oder eine Nacht vorfrieren. Bei weniger Flüssigkeit sorgt die Lava Druckregulierung dafür, dass beim Vakuumieren nichts danebengeht. Wird die Luft im Vakuumierer angesaugt, zieht es automatisch auch die Flüssigkeit mit. Durch die Druckregulierung ist die Saugkraft nicht so stark und die Flüssigkeit dringt nicht zur Schweißnaht vor. Das sanfte Vakuum hat dadurch aber einen entscheidenden Nachteil:
Die Haltbarkeit ist nicht so lang, wie beim Vakuumieren mit vollem Vakuum, deshalb: Bei Produkten die für viele Monate oder gar Jahre eingefroren werden sollen besser eine Nacht vorfrieren und dann das Produkt gefroren mit dem vollen Vakuum verpacken.
Zurück