|
Frischfisch durch Vakuumieren professionell lagern
17.08.2016 - Lava Vakuumverpackung
Sie planen einen Angelurlaub oder haben auf dem Markt fangfrischen Fisch gekauft und überlegen nun, wie Sie diesen am besten und am längsten lagern können?
Der erste Gedanke gilt meist der Gefriertruhe, die sich für die längerfristige Aufbewahrung von Fisch durchaus eignet. Doch sind klassische Gefrierbeutel oftmals von dem Problem behaftet, dass sie Gefrierbrand begünstigen und die Frische der eingelagerten Lebensmittel gefährden.
Gerade bei Fisch sollten Sie kein Risiko eingehen und sind daher mit Vakuumiergeräten gut beraten, egal ob Sie den Fisch zu Hause oder im Urlaub aufbewahren und bis zur Zubereitung auf dem Grill oder in der Pfanne frischhalten möchten.
Frischen Fisch im Ganzen oder zubereitungsfertig vakuumieren?
Diese Frage beschäftigt viele Angler und Köche, die ihren Fisch frisch auf dem Markt oder im Fachgeschäft kaufen. Sicherlich hat Vakuumieren im Ganzen einen Vorteil, kann sich aber auch als nachteilig erweisen. Es kommt ganz darauf an, wie Sie den Fisch später zubereiten möchten und ob er filetiert oder im Ganzen gegrillt wird. Da ein Fisch vor der Zubereitung ausgenommen wird, sollten Sie diese Aufgabe bereits vor der Haltbarmachung mit einem Vakuumierer erledigen. Sie können den vakuumierten Fisch problemlos in die Kühlung geben und ihn so lange lagern, bis Sie ihn zubereiten. Dies hat vor allem dann den Vorteil, wenn Sie größere Mengen an Frischfisch mit einem Mal haltbar machen und nicht gleich verzehren müssen.
Vakuumieren, egal ob im Ganzen oder filetiert, hat noch weitere Vorteile. Wenn Sie im Angelurlaub sind und Ihren Fisch mit nach Hause nehmen möchten, kann der vakuumierte Transport vor unangenehmen Gerüchen im Auto bewahren. Frischer Fisch riecht zwar nicht unangenehm und sorgt sogar für Appetit auf eine köstliche Zubereitung, kann sich auf längeren Autofahrten aber dennoch als Erreger von Übelkeit etablieren und Ihnen wenig Freude auf der Heimreise bereiten. Um einen sicheren Transport auch bei großer sommerlicher Hitze zu gewährleisten, entnehmen Sie den vakuumierten Fisch erst kurz vor der Abreise aus der Kühlung und verbringen ihn in einer Kühlbox, die die notwendige Temperatur aufweist. Ihr Fisch darf nicht antauen, da er sonst ungenießbar wird und nicht mehr verzehrt werden kann.
Die Vorteile von Vakuumiergeräten im Überblick:
- Ihr frischer Fisch kann direkt nach dem Fangen luftdicht verpackt und gekühlt werden.
- Sie können den Fisch im Ganzen, aber auch für die spätere Zubereitung vorbereitet vakuumieren.
- Kein Gefrierbrand - optische Veränderungen durch die Lagerung bleiben außen vor.
- Auf Transporten riecht Ihr Fisch nicht, wenn er im Vakuumbeutel gekühlt in einer Box befördert wird.
- Portionieren Sie den Fisch direkt und benutzen Sie entsprechende Vakuumbeutel.
- Ein Vakuumierer ist einfach bedienbar und nicht nur für die Profiküche geeignet
Richtige Lagerung bei größeren Mengen besonders wichtig
Ein Angelausflug kann mit einer reichen Beute einhergehen und Sie vor das Problem stellen: wohin mit dem ganzen Fisch?
Um eine eventuelle Kontamination mit Keimen zu vermeiden und der schnellen Verderblichkeit vorzubeugen, sollten Sie gerade an warmen Tagen oder in wärmeren Regionen nicht lange überlegen. Kommen Sie vom Angeln in Ihre Unterkunft oder nach Hause, sollten Sie ausreichend Platz im Gefrierschrank oder der Gefriertruhe, sowie alle notwendigen Geräte und Utensilien für die Einlagerung vorbereitet haben. Denn gerade beim Fisch kommt es auf jede Minute an, damit er wirklich fangfrisch und ohne eine unerwünschte Geruchsentwicklung eingelagert wird.
Lassen Sie den Fisch richtig ausbluten, wobei Sie ihn dabei kühlen sollten. Ein Lachsbrettchen eignet sich hierfür optimal, da es das Blut nicht aufnimmt, problemlos in die Kühlung gestellt und nach Gebrauch rückstandslos gereinigt werden kann. In der professionellen Küche hat sich die filetierte Lagerung etabliert, welche bei gekühltem und leicht angefrorenem Fisch am besten funktioniert. Sie sparen viel Platz, wenn Sie Ihren frischen Fisch vorfrieren und ihn anschließend in Vakuumbeutel packen und die Filets fein säuberlich nebeneinander im Beutel platzieren können. Die luftdichte Verpackung ist die beste Art, kleine und größere Mengen Frischfisch haltbar zu machen.
Die Lagerdauer von Frischfisch ist mit 6 bis 12 Monaten angegeben, wobei Sie durch Vakuumieren sicher sein können, dass der Tran nicht ranzig wird und Ihr Fisch auch einige Monate nach dem Fang wie frisch geangelt schmeckt. Beschriften Sie die Beutel nach dem Vakuumieren und schreiben das Datum, die Fischart, die Menge und weitere für Sie wichtige Kriterien auf die Verpackung. Mit dieser Sortierung vereinfachen Sie sich die Suche und finden den gewünschten Fisch ohne Probleme, auch wenn Sie ihn filetiert und nicht im Ganzen in den Gefrierschrank gelegt haben.
Frische und Aroma werden geschützt
Im Vergleich zu gefrostetem Fisch aus dem Supermarkt werden Sie beim Einsatz unserer Vakuumierer sehr schnell erkennen, dass Ihr Fisch viel frischer und aromatischer schmeckt. Dabei ist es natürlich wichtig, den Fang so früh wie möglich luftdicht zu verpacken und Ihren Fisch nicht länger als nötig dem Sauerstoff auszusetzen. Sämtliche Vitamine und wertvollen Inhaltsstoffe bleiben erhalten und Ihr Fisch kann problemlos aufgetaut werden. Wenn Sie frischen Fisch in einem Gefrierbeutel lagern und auftauchen, müssen Sie mit Abtauwasser rechnen. Dieses riecht nicht nur unangenehm, sondern spült auch Vitamine, Mineralstoffe und Aromastoffe aus Ihrem Fisch. Die vakuumierte Aufbewahrung hingegen erzeugt kein Abtauwasser und gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihren Fisch zum Beispiel direkt im Vakuumbeutel zuzubereiten und ihn besonders schonend bei Niedertemperatur zu garen. Aber auch wenn Sie ein leckeres Gericht auf dem Grill oder im Ofen zubereiten möchten, ist diese Methode der Lagerung optimal. Sie brauchen den luftdicht verpackten Fisch nur aufzutauen und können ihn im Anschluss nach gleichem Prinzip verarbeiten, wie Sie es bei fangfrischem Fisch ohne Zwischenlagerung tun würden.
Tipp: Fisch zählt nicht nur aufgrund seiner schnellen Verderblichkeit zu den empfindlichsten Lebensmitteln. Um aromatisch und frisch zu schmecken, spielt die Lagerung eine sehr wichtige Rolle. Trotz optimaler Kühlung wird der Tran von Fischen schnell ranzig, was für den bekannten Fischgeruch und einen sehr unangenehmen Geschmack verantwortlich ist. In einem Vakuumbeutel verlängern Sie die Haltbarkeit und schließen aus, dass sich der eingefrorene Fisch in seiner Konsistenz, in der Optik und im Aroma verändert.
Vakuumieren ist eine moderne und innovative Idee für Angler und Menschen, die ihre Lebensmittel frisch kaufen und sie in der gleichen Frische zubereiten möchten. Mit unserem Vakuumierer können Sie natürlich nicht nur Ihren fangfrischen Fisch, sondern auch Gemüse, Fleisch und weitere leicht verderbliche Lebensmittel luftdicht verpacken und viel länger aufbewahren. Das praktische ist: das Vakuumiergerät ist klein, handlich und überzeugt durch eine einfache und leichte Bedienung.
Zurück