|
Gebeizte Forelle aus dem Lava Vakuumbeutel
18.07.2017 - Lava Vakuumverpackung
Das Beizen ist eine althergebrachte Zubereitungs- und Konservierungsmethode.
Das Trockenbeizen ohne Flüssigkeit ist vor allem beim Lachs bekannt. Aber auch feine Forellenfilets schmecken gebeizt einfach gut.
Mit einem Lava Vakuumiergerät lässt sich die Fischspezialität auch zu Hause einfach und hygienisch herstellen.
Schritt für Schritt zum selbstgebeizten Forellenfilet
Zutaten
- Forellenfilets
- Salz
- Zucker
- Pfeffer
- Dill
Auf 400 Gramm Fisch kommen ca. 100 Gramm der Gewürzmischung.
Zubereiten
Das Salz mit dem Zucker 1:1 mischen. Die Forellenfilets mit der Hautseite nach unten ausbreiten, kräftig mit der Salz-Zucker Mischung, frisch gemahlenem Pfeffer und frischem Dill bestreuen.
Dann je zwei Filets zusammenklappen, so dass die Hautseiten nach außen zeigen.
Die zusammengelegten Filets kommen jetzt in den Lava Vakuumbeutel. Damit nicht zu viel Flüssigkeit angesaugt wird, empfiehlt sich hier der Lava FlüssigkeitsStopp. Er hält die austretende Feuchtigkeit vom Geräteinneren und der Schweißleiste fern. Bei einer größeren Menge ist es einfacher die Filets in einem Vakuumbehälter zu vakuumieren. Die Filets werden dazu mit der Salz-Zuckermischung und den Gewürzen eingerieben. Die restliche Würzmischung darüber streuen.
Anschließend die gewürzten und vakuumierten Filets 3-4 Tage im Kühlschrank „reifen“ lassen.
Anrichten
Die Filets aus dem Vakuumbeutel bzw. Vakuumbehälter entnehmen und grob von den restlichen Gewürzen befreien.
Zum Anrichten feine Streifen aus den Filets schneiden. Die gebeizten Forellenfilets schmecken hervorragend zu frischem Baguette, Pumpernickel und Frischkäse oder Honig-Senf-Sauce.
Viel Spaß beim Ausprobieren & guten Appetit!
Zurück