|
Gläser vakuumieren – Ideal für die Erntezeit
07.09.2018 - Lava Vakuumverpackung
Der Herbst ist da und die Gärten sind reich gefüllt mit erntereifem Gemüse und Obst. Für Garten-Fans ist nun die Zeit des Einmachens und des Konservierens angebrochen. Eingemacht als Marmelade, Suppen, Mus oder im eigenen Saft bleibt das selbstgeerntete Obst und Gemüse bis in die kalte Jahreszeit super frisch. Damit es beim späteren Öffnen keine böse Schimmelüberraschung gibt, braucht es jedoch ein perfektes Vakuum im Glas. Das geht am besten mit Hitze oder mit einem Lava-Vakuumierer, der nicht nur Beutel und Behälter, sondern auch Gläser vakuumieren kann.
Warum Eingemachtes wieder angesagt ist
Zu Großmutters Zeiten waren eingemachte Vorräte eine Notwendigkeit. Denn das Angebot an frischem Gemüse und Obst war im Winter mager. Es gab noch keine ausgeklügelten Gewächshäuseranlagen und komplizierte Logistiksysteme. An frische Beeren im Dezember war nicht zu denken – außer aus dem Einmachglas. Leider sind die fortschrittlichen Technologien nicht immer umweltfreundlich. Selbst eingemachte Lebensmittel sind nachhaltiger und haben dazu den Vorteil, dass man weiß, was drin steckt. In Zeiten von Lebensmittelskandalen und künstlichen Konservierungsstoffen wird dieser Aspekt immer wichtiger
Gläser vakuumieren
Damit die Lebensmittel im Glas nicht schlecht werden, muss der Oxidationsprozess gestoppt werden. Kurz gesagt, die Luft muss raus. Dafür gibt es unterschiedliche Methoden. Am sichersten und längsten haltbar werden die eingemachten Produkte durch das Vakuumieren. Im Vergleich zu den herkömmlichen Methoden können vakuumierte Lebensmittel bis zu zehnmal länger eingelagert werden. Wer mit einem Lava Vakuumiergerät Gläser vakuumieren will, hat zwei Möglichkeiten: Die Vakuumglocke aus der Lava-Zubehör oder das Vakuumieren in einem Behälter.
Die Lava-Vakuumglocke
Die Vakuumglocke ist einfach handzuhaben und arbeitet sauber. Der Glockenaufsatz wird am Lava Gerät angeschlossen und anschließend auf Behältermodus geschaltet. Jetzt kann die Glocke aufgesetzt werden. Beim maximalen Vakuum wird die Glocke wieder abgenommen. Die Lava-Vakuumglocke passt bei einem Deckelumfang von 8-9 Zentimeter auf bauchige Twist-Off-Gläser (Gurken-, Sauerkraut-, Rote-Beete-Gläser…) und bei 2-teiligen Aludeckel-Einmachgläser.
Der Lava-Tipp: Bei Eingekochtem sollte der Inhalt unbedingt abgekühlt sein. Twist-Off-Gläser müssen bis zum Widerstand zugedreht werden.
Video: So einfach ist das Vakuumieren mit der Vakuumglocke
Gläser vakuumieren in einem Behälter
Gläser die aufgrund Ihrer Größe oder Ihrer Oberfläche nicht mit der Vakuumglocke vakuumiert werden können, können einfach in einem Behälter vakuumiert werden. Hierfür wird das Glas mit geschlossenem Deckel in einen weiteren Behälter eingeführt. Dieser Behälter wird nun vakuumiert. Das in dem Behälter entstehende Vakuum sorgt dafür, dass automatisch der kleinere Behälter mit vakuumiert wird.
Video: So einfach ist das Gläser vakuumieren im Behälter.
Vielfältige Möglichkeiten
Das Einmachen ist also wieder salonfähig. Aber nicht nur süße Früchte lassen sich hervorragend in Gläsern haltbar machen. Eingelegtes Gemüse wie saure Gurken, Rote-Beete, Kürbis und Zucchini oder aromatische Ofentomaten bleiben ebenso länger frisch – und die Küche abwechslungsreich. Auch vorbereitete Speisen, wie Sauerkraut, Suppen, Gulasch oder Meal-Prep-Gerichte sind im Einmachglas gut aufgehoben
Zurück