|
Leckerer Joghurt selbstgemacht – mit dem Sous-Vide-Stick
30.07.2019 - Lava Vakuumverpackung
Joghurt – in der Küche universell einsetzbar, lecker erfrischend und auch noch gesund. Ob zum Frühstück mit Müsli oder Obst, als kleiner Zwischen-Snack oder als Dipp für Gemüse.
Kein Wunder, dass die Auswahl im Supermarkt beinahe unendlich ist. Dennoch spricht einiges dafür diesen selbst herzustellen.
Eigentlich enthält Joghurt von Natur aus eine ganze Menge gesunder Inhaltsstoffe, wie zum Beispiel Eiweis, Fett, Kalzium, Vitamin B2 und B12. Doch wirft man einmal einen Blick auf die Zutatenliste vieler Produkte im Supermarkt fallen einem häufig eine ganze Reihe zusätzliche Inhalststoffe ins Auge. Beispielsweise steckt in industriell hergestellten Joghurtprodukten häufig eine Menge Zucker und andere Zusatzstoffe. Auch Aromen werden häufig künstlich hergestellt.
Wer genau wissen möchte welche Zutaten wirklich im Joghurt enthalten sind, bereitet diesen am besten selbst zu. Das ist ganz einfach und der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Sous-Vide-Gerät statt Joghurtmaschine
Den Herstellungsprozess von Joghurt nennt man Fermentation. Dabei wird Milch mit spezifischen Milchsäurebakterien versetzt und für mehrere Stunden bei einer Temperatur von ca. 40 bis 45 Grad Celsius bebrütet.
Klassischerweise wird für die Joghurtzubereitung eine Joghurtmaschine (Joghurtbereiter) verwendet. Doch wer kein solches Gerät besitzt und sich dieses auch aus Platzgründen nicht anschaffen möchte, kann auch mit einem Sous-Vide-Bad oder mit einem handlichen Sous-Vide-Stick, wie dem LX.20, ganz einfach Joghurt selbst herstellen. Denn diese Geräte sind extra dafür ausgelegt eine Temperatur über längere Zeit sehr konstant aufrecht zu erhalten.
Rezept für einfachen Naturjoghurt
Sie benötigen:
- 1 Liter H-Milch
- 50 ml Naturjoghurt, in dem lebende Kulturen enthalten sind. Auf der Verpackung erkennt man dies an der Kennzeichnung „Lb Bulgaricus“. (Alternativ Joghurtpulver aus dem Reformhaus)
- Joghurtgläser
Schritt 1: Sous-Vide-Stick an einen passenden, mit Wasser gefüllten Topf oder Behälter anbringen und das Wasser auf 45 Grad Celsius vorheizen. Wichtig: Der Stick darf während der Joghurt-Zubereitung nicht bewegt oder Erschütterungen ausgesetzt werden, da der Joghurt sonst flüssig bleibt.
Schritt 2: H-Milch in einem Topf unter Rühren bei mittlerer Hitze auf etwa 38 bis 40 Grad Celsius (Körpertemperatur) erhitzen. Wer kein Thermometer zur Hand hat, kann die Temperatur auch ganz einfach mit dem Finger testen. Topf vom Herd nehmen und den Naturjoghurt oder das Joghurtpulver einrühren.
Schritt 3: Milch in vorher gereinigte Gläser füllen und mit Deckel verschließen.
Schritt 4: Die verschlossenen Gläser in den Topf, an dem der Sous-Vide-Stick befestigt ist, stellen.
Schritt 5: Sous-Vide-Stick nun auf 45 Grad Celsius und 12 Stunden einstellen.
Jetzt muss nur noch gewartet werden und schon ist der leckere selbstgemachte Naturjoghurt fertig und kann im Kühlschrank bis zu 10 Tage aufbewahrt werden. Dieser kann je nach Geschmack mit frischen Früchten, Nüssen, Marmelade, Honig oder Müsli aufgepeppt werden.
Guten Appetit!
Hier noch ein paar Tipps:
- Je länger der Joghurt reift, desto kräftiger wird er im Geschmack. Länger als 14 Stunden sollte er jedoch nicht ziehen, da er ansonsten bitter wird.
- Je fetter die Milch, desto cremiger wird das Ergebnis
- Wer keine H-Milch verwendet, muss diese vor der Joghurtbereitung auf mindestens 90 Grad Celsius erhitzen. Dann wieder auf 45 Grad Celsius abkühlen lassen und die Joghurtkulturen oder den Naturjoghurt einrühren.
- Immer etwas vom selbstgemachten Joghurt aufbewahren. Dieser kann einfach wieder als Basis für die nächste Herstellung verwendet werden.
- Natürlich kann man auch mit laktosefreier Milch, Sojamilch, Hafermilch oder Kokosmilch Joghurt herstellen
Zurück