|
Schlankmacher Sommerfrüchte - die Haltbarkeit verlängern
- Ernten und lagern von frischem Obst im Kühlschrank
- Wichtigste Tipps zur Lagerung von Obst:
- Beeren - Ideal zum Einfrieren
- Der Baum hängt voller Kirschen - Einfrieren clever gemacht
- Vorsicht bei der Reifung von Obst!
- Der Vakuumierer - Die Alternative zum Gefrierbeutel
- Mit Lava Vakuumbehältern Frische erhalten
23.06.2016 - Lava Vakuumverpackung
Der Sommer eignet sich ideal, um an der schlanken Linie zu arbeiten. Jetzt gibt es jede Menge frischer Früchte, die eine Diät unterstützen. Nicht zuletzt können Himbeeren, Kirschen oder andere Früchte auch sehr gut für die späteren Monate haltbar gemacht werden. Dann sind sie Bestandteil von Smoothies und Obstsalaten. Geschmack und Vitamine das ganze Jahr lang! Wir stellen Ihnen die besten Sommerfrüchte vor, die Ihnen beim Abnehmen helfen können.
Ernten und lagern von frischem Obst im Kühlschrank
Hin und wieder lohnt es sich, den Früchten nach der Ernte noch ein wenig Zeit zu geben um auszureifen. Daher ist die richtige Lagerung besonders wichtig. Die Haltbarkeit der Sommerfrüchte kann bei idealer Lagerung verlängert werden. Die Alternative zum Einmachen von Obst: Mit der großen Lava-Absaugvorrichtung können Einkochgläser einfach und schnell unter Vakuum verschlossen werden.
Wichtigste Tipps zur Lagerung von Obst:
Legen Sie das Obst ungewaschen in eine Kiste oder in den Kühlschrank. Obst, das feucht ist, wie zum Beispiel Erdbeeren, schimmeln schneller. Darüber hinaus wird beim Abwaschen auch häufig die natürliche Schutzschicht entfernt. Waschen Sie Obst also immer kurz vor dem Verzehr. Dagegen werden Früchte, die vakuumisoliert oder eingefroren werden, natürlich vorher gewaschen.
- Achten Sie darauf, dass die einzelnen Früchte keine Druckstellen aufweisen oder beschädigt sind. Sortieren Sie diese Früchte aus, schneiden Sie die Druckstellen ab und bereiten Sie diese für den sofortigen Verzehr vor. Frisches Obst lässt sich einige Tage sehr gut im Kühlschrank aufbewahren. Dafür eignen sich Pflaumen und Zwetschgen, Pfirsiche und Nektarinen, Aprikosen und Birnen, sowie Kirschen, Feigen und Beerenobst. Achten Sie auf eine Temperatur zwischen 2 - 4 °C.
- Die Gemüsefächer im Kühlschrank bieten die ideale Fläche zur Aufbewahrung von Obst. Genauso wichtig ist die Luftfeuchtigkeit im Kühlschrankfach. Alternativ sorgt auch ein leicht feuchtes Küchentuch für gute Lagerbedingungen.
Beeren - Ideal zum Einfrieren
Bei reichlicher Ernte im Garten lohnt es sich, frische Beeren direkt einzufrieren. Die Vitamine bleiben in den Früchten für einige Monate erhalten.
Perfekt für Smoothie-Liebhaber: Die gefrorenen Beeren kommen direkt in den Mixer und sorgen für eine ideale Trinktemperatur. Wässrige Obstarten wie Äpfel oder Birnen sollten dagegen vor dem Einfrieren zu einem Mus verarbeitet und dann eingefroren werden. Andererseits erhalten Sie nach dem Auftauen eine unappetitliche Masse von Früchten. Ungezuckerte Früchte können Sie bis zu zehn Monaten im Gefrierfach lagern. Zwetschgen und Pflaumen hingegen sollten Sie bereits in den ersten sechs Monaten für Kuchen oder Desserts verarbeiten.
Ein Tipp: Frieren Sie die Früchte erst separat auf einem kleinen Blech ein und füllen Sie sie danach in Tüten. So können sie die Früchte immer einzeln entnehmen.
Der Baum hängt voller Kirschen - Einfrieren clever gemacht
Der Gartenliebhaber kennt es: Es gibt Jahre, da hängt der Kirschbaum voller knackiger Kirschen. Doch so viel aus einmal kann selbst die Familie nicht essen. Also werden sie für die Herbst- und Winterzeit eingelagert. Das Einwecken der Früchte ist eine Möglichkeit. Hier werden jede Menge Gläser benötigt. Wer jedoch einen dementsprechend großen Gefrierschrank im Haus hat, kann die Kirschen auch einfrieren. Wie immer sollten die Früchte gewaschen und vor allem gut getrocknet werden.
- Legen Sie ein großes, saugfähiges Küchentuch auf den Tisch und breiten Sie die Kirschen darauf aus, um zu trocknen. Die Stiele werden natürlich entfernt.
- Schalten Sie den Gefrierschrank auf Schockfrosten vor. Dieser kleine Klick hat den Vorteil, dass die Früchte nach dem Auftauen in ihrer Form bleiben.
- Nehmen Sie ein kleines Blech oder einen Teller und platzieren Sie die Kirschen separat darauf. Dann bleiben sie für ca. zwei Stunden im Tiefkühlschrank.
- Erst dann kommen sie in einen speziellen Gefrierbeutel. Ideal ist hier der Gefrierbeutel mit Verschluss, der mehrmals geöffnet und wieder verschlossen werden kann.
Mit dieser einfachen Variante der Aufbewahrung naschen Sie fast ein Jahr an der eigenen Ernte. Wer seine Kirschen vor dem Einfrieren entsteinen möchte, legt diese nur für einige Minuten in das Gefrierfach. Sobald sie etwas fest geworden sind, lassen sich die Steine mühelos entfernen. Das Fruchtfleisch bleibt ebenso in Form und kann später für den Kirschkuchen verwendet werden.
Vorsicht bei der Reifung von Obst!
Bananen fördern den Reifeprozess verschiedener Obstsorten. Liegen die frisch geernteten Äpfel mit Bananen zusammen im Kühlschrank oder in der Küche, reifen sie zu schnell heran. Bananen sollten daher nur dann mit anderen Obstsorten liegen, wenn die Reifung tatsächlich schnell erfolgen soll.
Es ist längst kein Geheimnis mehr: Menschen, die viel Obst essen, sind meist auch schlank. Ist der Entschluss für eine Diät gefasst, sollten also auch viele Obstsorten auf dem Speiseplan stehen. Mit dem eigenen Garten und einem großen Angebot an Beeren und Früchten, ist das Abnehmen dann natürlich besonders leicht. Die in den Früchten enthaltenen Flavonoide unterstützen jede Diät.
Es gilt also, herauszufinden, welche Früchte einen hohen Flavonoidgehalt haben. Das ist zum Beispiel Beerenobst: Erdbeeren, vor allem auch Blaubeeren und Himbeeren, sowie Äpfel. Sogar die Wissenschaft beschäftigt sich mit der unterstützenden Funktion von Obst beim Abnehmen. Bei einer Studie haben Wissenschaftler herausgefunden, dass das regelmäßige Essen von Birnen dem Übergewicht den Kampf ansagt. Probanden, die längerfristig auf das knackige Obst zugegriffen haben, konnten ihr Gewicht besser halten als andere, die darauf verzichteten.
Der Vakuumierer - Die Alternative zum Gefrierbeutel
Damit die frischen Früchte ihren guten Geschmack behalten, lohnt es sich, diese zu vakuumieren. Das bedeutet, Obst wird ohne jegliche Luft haltbar gemacht. Mit unserem Vakuumierer können Sie sich unter Umständen auch das Einkochen der Früchte ersparen. Hier zählt natürlich auch der Anschaffungspreis der Gläser und der individuelle Zuckergehalt, der beim Einkochen benötigt wird. Beim Vakuumieren konservieren Sie Ihre Lebensmittel ohne jegliche Zusatzstoffe. Weder Zucker noch Zitronensäure sind notwendig. Es bleibt die Frische und der pure Geschmack der selbst geernteten Obstsorten bestehen. Hier zeigt sich prompt der größte Vorteil: Geschmack ohne Sünde und extra Kalorien. Ihre Diät können Sie also ohne Sorge fortsetzen.
Mit Lava Vakuumbehältern Frische erhalten
Auch Ihre Einkochgläser können Sie beim Vakuumieren luftdicht verschließen. Viele Menschen kennen genau das Problem: Die Gläser sind nicht richtig dicht, der Inhalt verdirbt oder muss schnell aufgegessen werden. Wer regelmäßig das eigene Obst einlagern möchte, ist also auf eine funktionsfähige Alternative angewiesen. Denn nichts ist ärgerlicher, wenn gute Lebensmittel sinnlos entsorgt werden müssen. Mit unserer großen Lava-Absaugvorrichtung können Einkochgläser einfach und schnell unter Vakuum verschlossen werden. Diese spezielle Vorrichtung sorgt dafür, dass dem Glas wirklich jegliche Luft entzogen wird. Das Resultat ist sofort sichtbar: Jedes einzelne Glas ist dauerhaft dicht.
Mit unseren praktischen Lava Vakuumbehältern können Sie fortan wirklich jede Obstsorte einlagern. Da den Lebensmitteln der Sauerstoff entzogen ist, bleiben sie länger haltbar und frisch. Selbst die Farbe frischer roter Kirschen bleibt erhalten.
Das Vakuumieren ist die gesunde Alternative zum Einkochen. Hier bleiben Geschmack und Vitamine immer erhalten. Die Früchte bleiben in Form und sehen immer appetitlich aus. Und natürlich bleibt es Ihnen überlassen, ob Sie einzelne Sorten wie Pflaumen oder Beeren vakuumieren oder die Früchte direkt miteinander vermischen.
Unser Tipp für Sie: Schälen Sie Früchte wie Äpfel oder Bananen vor dem Vakuumieren. So verlängert sich die Haltbarkeit.
Zurück