Tiroler Krapfen mit Spinat und Topfenfüllung

Tiroler Krapfen mit Spinat & Topfenfüllung

shop_banner170Vorab: Wer Pasta mag, der wird dieses Rezept lieben! Das gute an diesem Rezept ist tatsächlich, dass man angehalten wird den Pasta Teig selber zuzubereiten. Ehrlich gesagt alles andere schmeckt auch nicht wirklich. Dabei ist es wirklich simpel und nach diesem Rezept werden Sie sehen, es macht wirklich Sinn den Teig selbst zuzubereiten.

Die Krapfen, kurz auch Schlutzer genannt – regional unterschiedlich auch Schlickkrapfen, Schlierkrapfen oder Schlipfkrapfen, sind eine regionale Nudelspezialität aus Tirol und ähneln den italienischen Ravioli sehr. Wir machen hier eine sehr leichte Füllung, die rein vegetarisch ist. Nämlich mit leckerem Topfen und Spinat. Für den Spinat am besten schon vorher blanchierten Spinat nutzen. Diesen gibt es schon gefroren und vorbereitet – der Qualität ist das nicht abträglich. Nun zum Rezept:

Zutaten:

  • 600 Gramm gekochte Kartoffeln
  • 300 Gramm blanchierter Spinat
  • 300 Gramm Topfen
  • 130 Gramm Schalotten
  • 3 EL Nussbutter
  • Salz & Pfeffer
  • Etwas Muskat

Für den Teig:

  • 500 Gramm Nudelmehl od. Harzweizengries
  • 2 Eier
  • 1 EL Öl
  • 100 ml Wasser

Zubereitung:

  1. Für den Teig:
  2. Die Zutaten mit der Maschine zusammenkneten und den Teig entweder: Vakuumieren oder in Folie fest verpacken.
  3. Mindestens 2-3 Stunden kühl ruhen lassen.
  4. Für die Füllung: Kartoffeln schälen, pressen. Den Spinat fein hacken.
  5. Schalotten schälen, sehr fein hacken. Schalotten leicht in Butter anbraten.
  6. Zutaten gut mit der Küchenmaschine vermengen, würzen.
  7. Teig dünn ausrollen.
  8. Die Fülle darauf verteilen.
  9. Mit einem Ausstecher abformen.
  10. Salzwasser zum Kochen bringen.
  11. Die Krapfen ca. 2-3 Minuten kochen.
  12. Sofort mit Nussbutter servieren.