Wer auf seine schlanke Linie achten will, der kommt um die Schlangengurke nicht herum. Sie besteht hauptsächlich aus Wasser, auch wenn sie nicht so aussieht. Sportler schwören auf den Verzehr der Schlangengurke – verzehren Sie aber meist mit Quark oder einfach im Urzustand.
Freilich kann man das machen, aber wirklicher Genuss kommt da nicht auf. Besser ist es, eine aromatische, kalte Gurkensuppe zu zaubern. Das dauert auch nicht viel länger, schmeckt aber doppelt so gut. Knoblauch, Minze und das Trüffelöl geben feine Aromen frei, die die Suppe um ein Vielfaches aufwerten. Wer nicht zwei geschlagene Stunden warten möchte, bis sich die Aromen voll entfalten, der püriert sie einfach kurz nach der Zubereitung. Somit ist das Rezept in 20 Minuten umgesetzt, wochentauglich, kalorienarm und gesund!
Zutaten:
- 1 große, unbehandelte Gurke
- 750 g fettarmes Naturjogurt
- 2-3 Knoblauchzehen, zerdrückt
- 2-3 EL Minze, fein gehackt
- 3 EL kaltgepresstes Olivenöl
- 250 ml kaltes Wasser
- Salz
- Pfeffer aus der Mühle
- Etwas Trüffelöl
Zubereitung:
- Raspeln Sie die zuvor gewaschene Gurke.
- Nun in ein Sieb geben und 1 Teelöffel Salz hinzufügen.
- Lassen Sie die Gurkenraspeln nun 20 Minuten lang entwässern.
- Gurkenraspeln in eine große Salatschüssel geben.
- Den Jogurt, gepresstem Knoblauch, Minze und Olivenöl hinzufügen.
- Die Masse abdecken – 2 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen.
- Die Suppe nun pürieren. (grob oder fein)
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- In Teller / Tassen füllen.
- Einige Tropfen Trüffelöl hinzugeben.
- Servieren!
Über die Gurke:
Gesundheitlich fördernd ist ein Enzym in der Gurke: das Erepsin. Es spaltet das Eiweiß, verbessert die Verarbeitung und Verdauung von Fleisch. Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente in der Gurke sind in der Gurkenflüssigkeit gelöst, können daher von unserem Organismus schnell und leicht aufgenommen werden. Die Gurke bleibt nur ganz kurz im Magen und wird schnell verdaut. Wer Magenprobleme hat, für den ist die Gurke ein Glücksfall!