Rote Beete ist nicht bei jedem beliebt. Schön schaut sie auch nicht besonders aus. Ärzte und Gesundheitsforscher aber sind sich einig – die Rote Beete kann etwas für die Gesundheit bewirken. Reich an Betanin, welches bei der Roten Bete nicht nur farblich den Ton angibt, sondern auch besondere Auswirkungen auf das Immunsystem hat.
Zudem gesegnet mit Vitamin C, Zink und Selen eine wahre Powerbombe die besonders nützlich ist, wenn man im Herbst und Winter etwas anfällig ist. Auf den Blutkreislauf wirkt sich die Wurzel gleich auf verschiedene Arten positiv aus: Durch den Anteil an Eisen, B-Vitaminen und Folsäure wird die Blutbildung angekurbelt. Eisenmangel und Tabletten ade! Auch beugt die Beete Ablagerungen in den Gefäßen vor – also eine Art Herzinfarkt-Prophylaxe.
Die Rote Beete kann roh geraspelt und gegessen werden. Hat von der Konsistenz etwas von Karotte. Gekocht schmeckt Sie erdiger, aber wirklich lecker durch die Kombination mit Käse. Vor allem würzige Rohkäse wie der Feta aus Griechenland sind eine simple und schmackhafte Kombination. Das Carpaccio-Rezept ist für 4 Personen als kleine Vorspeise gedacht.
Zutaten:
- Zutaten für 4 Personen als Vorspeise
- 1 Packung Rote Beete
- etwas Walnussöl
- 1 Packung bester Fetakäse
- gemischter Salat, Kräutersalat falls vorhanden
Zubereitung:
- Den Salat waschen und trockenschleudern.
- Rote Beete aus der Packung nehmen, abtropfen lassen.
- Nun die Rote Beete in dünne Scheiben schneiden.
- Scheiben auf Tellern kreisförmig anrichten.
- Den Fetakäse abtropfen lassen.
- Fetakäse sodann mit der Hand zerbröseln.
- Den Salat mit etwas Walnussöl marinieren.
- Salat und Fetakäse auf den Tellern anrichten