Arabischer Kardamom-Kaffee – Schnelles Rezept

Arabischer Kardamom-Kaffee - Schnelles Rezept
shop_banner170

Kardamom ist eines der ältesten Gewürze weltweit und für viele exotische Gerichte in Verwendung. Dass Kardamom auch gesund ist, gilt als unbestritten. Kardamom wird vor allem eine wohltuende Wirkung auf den Magen-Darm-Bereich nachgesagt. So soll Kardamom verdauungsfördernd sein und bei Blähungen helfen. Ebenso soll er eine krampflösende Wirkung haben und sich bei Magenschmerzen beruhigend auf den Magen auswirken. Bei Magenproblemen ist besonders ein Kardamom-Tee oder Kaffee zu empfehlen.

In vielen Ländern wird daher nach einer reichhaltigen und leicht fettigen Mahlzeit entweder Kardamom-Tee oder Kardamom-Kaffee serviert. Dieser ist nicht nur äußerst gesund, sondern auch geschmacklich etwas Besonderes. Während in Deutschland Kardamom fast ausschließlich im Winter verwendet wird, kann der Kaffee ganzjährig genossen werden. Wer keinen Zucker hinzufügen mag, der kann auch mit Honig nachhelfen. Achtung Suchtgefahr!

Zutaten:

  • Für 4 Portionen
  • 2 TL Zucker
  • 4 TL gemahlener Kaffee
  • 1/2 TL gemahlener Kardamom
  • 3/4 Liter Wasser

Zubereitung:

  1. Den 3/4 l Wasser mit Zucker in einen kleinen Topf geben.
  2. Ideal dazu: eine türkische Mokkakanne und sodann erhitzen.
  3. Sobald das Wasser anfängt zu kochen, den Topf vom Herd nehmen.
  4. Kaffee und Kardamom zugeben.
  5. Bei mittlerer Hitze unter Rühren aufkochen und bei geringer Hitze 10 Minuten köcheln lassen.
  6. Dabei den Topf immer wieder vom Herd nehmen und zurückstellen.
  7. Heiß servieren