Rippchen sind einfach lecker, wenn sie gut gemacht werden. Vor allem aber neigen sie dazu trocken zu werden, wenn man sich nicht genug um sie kümmert. Deswegen ist es wichtig, eine tolle Marinade zu haben und die Rippchen auf dem Grill immer wieder damit zu bepinseln. So werden sie wirklich gut und schmecken lecker. Während des Garvorgangs kann man mit Räucherchips aus Buche oder Spänen von Obsthölzern die Ribs noch etwas nach Geschmack smoken. Tipp: Kaufen Sie unbedingt frische Rippchen und keine gefrorene Ware – sie schmecken erheblich besser.
Zutaten:
- Zutaten (für 4 Personen):
- 6 Streifen Schweinebabyribs
- Dryrub – Trockengewürz
- 3 EL Salz
- 2 EL brauner Zucker
- 2 EL Paprikagewürz
- 1 TL Chilipulver.
- Alle Zutaten miteinander vermischen
- Glace – Glasur:
- 2 Tassen Tomatenketchup
- 4 EL Ahornsirup
- 4 EL Honig
- 2 EL Apfelessig
- 2 EL Zitronensaft
- 1 TL Salz
- 1 TL Pfeffer
- ½ Tasse Apfelsaft
Zubereitung:
- Silberhaut von den Ribs abziehen.
- Die Ribs mit dem Dryrub großzügig einreiben und idealerweise über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen.
- Verzichtet man auf das „Ziehen lassen“, ist der Geschmack weniger intensiv.
- Die Ribs werden auf dem Gasgrill kurz bei hoher Temperatur angeröstet, damit sie etwas Farbe bekommen.
- Wichtig: nur kurz. Danach größere Stücke Alufolie auslegen und darauf jeweils zwei Streifen mit Glace bestrichene Ribs geben, mit der Fleischseite nach unten.
- Alufolie verschließen und im Smoker oder geschlossenem Grillsystem (bei Gasgrill nur möglich, sofern er einen kleinen Brenner hat) bei ca. 100° Celsius 2 Stunden lang barbecuen.
- Nach 2 Stunden wird die Alufolie geöffnet.
- Der sich darin befindende Fleischsaft kann zur Glace beigefügt und vermengt werden.
- Die Ribs auf der geöffneten Alufolie mit der Glace großzügig einpinseln und nochmals 1 ½ Stunden bei 100° Celsius barbecuen.
- Während des Garvorgangs kann man mit Räucherchips aus Buche oder Spänen von Obsthölzern die Ribs noch etwas nach Geschmack smoken.
- Während des Garvorgangs die Ribs öfter mit Apfelsaft besprühen und mit der Glace bepinseln, um ein Austrocknen zu verhindern.
- Anschließend kann serviert werden.