Flammkuchen mit Speck ist ein Rezept das an Pizza erinnert aber einfach noch köstlicher ist, zudem bei uns in einigen Ecken Deutschlands schon fast als Kulturgut gilt. Auch in den Weinregionen in Frankreich und der Schweiz, gibt es Flammkuchen und die Rezepte unterscheiden sich fast nicht. Es gibt einige Standardrezepte wie zum Beispiel den Flammkuchen mit Speck oder Schinken, den Flammkuchen mit Salami, oder aber neuerdings auch nur mit viel Gemüse belegt – für Vegetarier also perfekt. Das Rezept ist so einfach, das man es innerhalb einer gelben Stunde selbst zubereiten kann.
Wer sich keinen Teig selbst machen möchte, für den gibt es mittlerweile Flammkuchenteig aus dem Supermarkt, der nicht schlecht gemacht ist und eine gute Wahl darstellt. Den Belag wählt man sich einfach nach Gusto aus, in diesem Fall haben wir uns für Speck und gelbe, sowie rote Kirschtomaten entschieden. Das schaut gut aus und bildet einen schönen Kontrast auf dem Teller.
Tipp: Wer daheim einen Holzofen im Garten hat, der sollte den Flammkuchen unbedingt dort zubereiten. Das Aroma wird noch einmal viel besser, wenn der Flammkuchen aus dem Holzofen oder Pizza-Steinofen kommt. Flammkuchen fehlt es meist an Schärfe. Wer dies wünscht, kann unter die Creme fraiche eine gehackte Chilischote geben. Im Ofen entfaltet sich die leichte Schärfe dann und der Flammkuchen schmeckt weitaus aromatischer. Chilisauce kann ebenfalls eine Alternative sein.
Zutaten:
- 500 g Flammkuchenteig
- etwas Mehl
- 2 grosse Zwiebeln
- 6 Kirschtomaten, halbiert
- 150 g geräucherter Kochspeck am Stück
- 200 g Crème fraîche
- Salz
- Pfeffer aus der Mühle
Zubereitung:
- Backofen auf 220 °C Umluft vorheizen.
- Teig halbieren.
- Auf Mehl 2–3 mm dünn ausrollen.
- Auf zwei mit Backpapier belegte Bleche legen.
- Zwiebeln halbieren und in Streifen schneiden.
- Speck in ca. 5 mm dicke Scheiben, dann in Stäbchen schneiden.
- Crème fraîche auf den Teigen ausstreichen.
- Zwiebeln und Speck , Tomaten darauf verteilen.
- Flammkuchen mit Salz und Pfeffer würzen.
- Im Ofen 10–12 Minuten knusprig backen.