Ochsenschwanz mit Traubengemüse ist zugegeben nicht das schnellste Rezept, denn Ochsenschwanz muss stundenlang im Ofen verbringen, bevor das Fleisch fast vom Knochen fällt und einfach nur lecker ist. Bevor ich dieses Rezept ausprobiert hatte, war ich auch etwas skeptisch, jedoch ist Ochsenschwanz in jeder Zubereitungsart wirklich lecker. Ich habe dieses Rezept mit Weintrauben und einer Mischung für Suppengemüse zubereitet – eine Art wie man es in Frankreich gern serviert.
Für den Ochsenschwanz sollten Sie schon einen großen Bräter nutzen, denn für 4 Personen sollten schon einige Stücke gekauft werden, da der Knochen sehr ausgeprägt ist und nicht wirklich viel Fleisch enthält. Achten Sie beim Einkauf besonders darauf, nicht zu fette Stücke zu kaufen, denn das sollten sie vor dem Garen wegschneiden – es macht die Soße unnötig schwer. Zum Ochsenschwanz passen ganz klassisch Petersilienkartoffeln, aber auch Reis, der gut mit der Soße genossen werden kann, ist eine gute Kombination.
Zutaten:
- für 4 Personen
- 3 kg Ochsenschwanz, zerteilt
- 3 Zwiebeln
- 3 Möhren
- 3 Stangen Sellerie
- 75 Gramm Butter
- 5 Essl. Öl
- 1 Bouquet garni
- 2 Essl. Mehl
- 750 ml Weißwein
- 750 ml Brühe oder Fond
- 600 Gramm Weiße Trauben
- 1 Bund Schnittlauch
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- In einem großen Topf reichlich Salzwasser zum Kochen bringen.
- Ochsenschwanz abspülen, im kochendem Wasser etwa 5 Minuten blanchieren.
- Sodann abtropfen lassen.
- Die Zwiebel schälen und hacken.
- Möhren putzen und längs halbieren und in 3cm lange Stücke schneiden.
- Den Sellerie waschen und in 3cm lange Stücke schneiden.
- In einem Schmortopf die Hälfte der Butter und das Öl erhitzen.
- Die Ochsenschwanzstücke etwa 10 Minuten anbraten.
- Die Zwiebeln, die Möhren, den Sellerie und das Bouquet dazugeben
- Alles unter Umrühren 5 Minuten weiterbraten.
- Salzen, pfeffern, das Mehl anstäuben.
- Den Cognac, den Wein und die Brühe soweit angießen.
- Den Topf zudecken und bei milder Hitze 3 Stunden garen.
- Die Weinbeeren halbieren, entkernen und in Butter 5 Minuten dünsten.
- Das Fleisch aus dem Topf nehmen und mit dem Gemüse anrichten.