Thunfisch-Tatar mit Lauchzwiebel, Sesam und Limette ist ein feines und leichtes Sommerrezept das sehr puristisch als Vorspeise gegessen werden kann. Es punktet mit besten Zutaten und einem ausgewogenen feinen Geschmack. Fisch sollte so pur wie möglich gegessen werden, sagen die Japaner – und recht haben sie. Wer frischesten Fisch verwendet, der wird schnell merken wie lecker ein Tatar aus Thunfisch ist. Der Fisch für das Tatar sollte also wenigstens Sushi / Sashimi Qualität haben, wenn sie das Rezept zubereiten möchten, auch der Sicherheit wegen.
Für ein gutes Thunfischtatar kommt es zudem noch darauf an, die korrespondierenden Zutaten zu verwenden. Sie sollen die Note des Fisches bereichern, nicht aber geschmacklich überlagern. Das Rezept das ich aus Japan mitgebracht habe, macht genau das – es verwendet nicht viele Zutaten und ist nicht kompliziert. Zudem darf nicht unerwähnt bleiben das es äußerst gesund ist und der Figur gut tut.
Tipp: Wer mag, der kann das Tatar auch als gemeinsame Vorspeise auf einem großen Teller anrichten und mit Chips servieren. Mit etwas Wasabi schmeckt es wirklich köstlich!
Zutaten:
- 350 g Thunfisch (Sushi-Qualität)
- 2 El Olivenöl
- 1 Schalotte
- 1 Peperoncino
- 1 Stück Ingwer
- etwas Lauchzwiebel
- 2 TL Sesam
- 1 kleine Tomate
- 1 Stengel Zitronengras
- 1-2 El Limettensaft
- 1 Tl Worcestershire Sauce,
- Fleur de sel,
- Pfeffer aus der Mühle
Zubereitung:
- Den gut gekühlten Thunfisch in Scheiben schneiden.
- Dann in Streifen schneiden und zuletzt in ganz kleine Würfel.
- Noch etwas kleiner hacken.
- Mit 2 El Olivenöl beträufeln, alles gut vermischen.
- Schalotte, Peperoncino, Ingwer, Tomate, Sesam hinzugeben
- Das zarte Innere des Zitronengrases ganz fein würfeln, hinzu geben.
- Abschmecken mit Limettensaft, Worcestershire Sauce.
- Fleur de sel und grob gemahlenem schwarzem Pfeffer.
- Etwa 20 Minuten im Kühlschrank durchziehen lassen.
- Lauchzwiebel schneiden und auf das Tatar geben.
- Servieren!