|
Fit im neuen Jahr - jetzt gesund ernähren
09.02.2017 - Lava Vakuumverpackung
Gesund leben ist mehr als ein guter Vorsatz. Super-Food wie Smoothies, Goji-Beeren und Matcha-Pulver helfen dabei. Oft sind gesunde Lebensmittel aber auch teuer. Ein sparsamer Umgang ist also angesagt. Mit einem Vakuumgerät lassen sich die nahrhaften Edel-Produkte einfach portionieren und bis zu 10-mal länger haltbar machen.
Wer gesund leben will, sollte Kontrolle über den eigenen Speiseplan haben. Eine frische Mahlzeit für unterwegs lässt sich ganz einfach mit einem Vakuumgerät vorbereiten. Zum Beispiel Rotkohl- und Gemüsestreifen mit Quinoa mischen und in einem Vakuumbeutel oder Glas portionieren. Die Salat-Päckchen halten sich problemlos 5 Tage im Kühlschrank. Auch selbstgemachte Suppen, Pasta- oder Fleischgerichte lassen sich so selbst zubereiten und lagern.
Vitaminschutz
Im Vakuum lässt sich gesundes Essen aufbewahren, bei gleichzeitigem Vitaminschutz. Der Grund ist ganz einfach: Durch den Luftentzug wird die Oxidation gehemmt. Diese zerstört Vitamine und Nährwerte in den Lebensmitteln.
Der richtige Beutel
Gesund leben ist ein ganzheitliches Unterfangen. Beim Essen aufbewahren sollte man daher auf hochwertige Vakuumbeutel vertrauen. Billige Produkte enthalten oft gesundheitsschädliche Weichmacher. Die Lava Vakuumbeutel sind frei von BPA und anderen Stoffen, die im Verdacht stehen unsere Gesundheit zu gefährden. Außerdem sind die Lava-Beutel wiederverwendbar und spülmaschinenfest. Das reduziert den Abfall. Denn gesund leben können wir nur in einer gesunden Umwelt.
Smoothie Vorrat
Smoothies sind dickflüssige Säfte aus 100% Frucht und Gemüse. Der Vitamin-Kick zum Trinken hat in den letzten Jahren einen richtigen Hype erfahren. Zeit einen selbstgemachten Smoothie Vorrat anzulegen. Die fertigen Getränke werden in Flaschen oder Twist-Off-Gläser gefüllt und mit der Lava-Vakuum-Glocke verschlossen. So bleiben sie problemlos 1 Woche frisch im Kühlschrank.
Rezept für grüne und rote Smoothies
Es gibt inzwischen praktische Smoothie-Geräte, die selbst für härtere Gemüsesorten wie Karotten gemacht sind. Wer so ein Gerät nicht besitzt, macht seinen Smoothie im Mixer.
Grüner Detox-Smoothie (Menge für ca. 0,5 Liter Saft)
- 1 Apfel
- 1 reife Banane
- 200 Gramm Grünkohl
- 1 TL Matcha-Pulver
- 200-250 ml Wasser
Obst und Gemüse waschen und grob schneiden. Dann in den Mixer geben und zerkleinern. Das Wasser dazugeben und zum Schluss das Matcha-Pulver.
Roter Energy-Smoothie (Menge für ca. 0,5 Liter Saft)
- 150 Gramm Himbeeren
- 1 Rote Beete
- 150 ml Kokos-Wasser
- 1 EL Chia Samen
Rote Beete zerkleinern und mit den Himbeeren in den Mixer geben. Mit Kokos-Wasser und Chia-Samen auffüllen und nochmal mischen.
Superfood im Vakuum portionieren
Matcha-Tee-Pulver, Chia-Samen, Acai- und Goji-Beeren gelten als wahre Wunderspeisen. Erwiesen ist, dass diese urförmigen Lebensmittel einen besonders hohen Nährstoffgehalt haben. Das Super-Food ist allerdings nicht billig. Kein Hindernis, wenn man gesund leben will. Durch die hohe Nährstoffkonzentration reichen schon kleine Mengen. Im praktischen Vakuumbeutel lässt sich das Super- Essen aufbewahren. Damit kann man die kostspieligen Lebensmittel portionieren und ihre Haltbarkeitsdauer verlängern.
Rezept für Energy Balls
Rezepte mit Super-Food-Lebensmitteln gibt es viele. Aber keines ist so praktisch wie der Energy Ball. Die leckeren Kugeln sind ein sättigender und gesunder Snack für unterwegs. Im Kühlschrank halten sie sich 4-5 Tage, im Vakuum sogar bis zu 3 Wochen.
Super Energy Balls (ca. 10 Kugeln)
- 1 Tasse Haferflocken
- ½Tasse Kokosraspeln
- ½Tasse Mandelmus
- 4 EL Agavendicksaft
- 1 EL Chia-Samen
- ⅓ Tasse getrocknete Goji-Beeren oder Cranberries, grob gehackt
Kokosraspeln und Haferflocken in einer Pfanne 5-10 Minuten erwärmen. Nicht rösten! Kurz abkühlen und mit dem flüssigen Mandelmus, dem Agavendicksaft sowie den Chia-Samen vermischen. Zum Schluss die Beeren unterheben. Aus der Masse Kugeln formen und für zwei Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.
Zurück