Lava Bestnote!
Qualitäts Garantie vom Hersteller!
Qualität direkt
vom Hersteller
 
 
DE | EN

Recycling von Kunststoffen

20.07.2016 - Lava Vakuumverpackung

 

Recycling von Kunststoffen

Wir verbrauchen viel und werfen noch mehr weg. Vor allem Plastik und Kunststoffe werden zum Problem. Sie sind nur schwer abbaubar und können bis zu 400 Jahren überdauern. Ein gedankenloser Umgang damit schadet der Natur, der Tierwelt und am Ende auch dem Menschen. Deshalb ist es umso erfreulicher, dass Recycling auch in der Unternehmenswelt in Mode ist. Im Verpackungssektor kommen verstärkt alternative Stoffe wie Cellulose und Polymilchsäure zum Einsatz. Die Verbraucher können ebenfalls mit anpacken. Hier ist Nachhaltigkeit das Stichwort.

 

Nachhaltigkeit im Haushalt

Wer weniger Verpackungsmüll produzieren will, sollte auf dem Markt statt beim Discounter einkaufen. Aber auch hier muss es nicht immer eine extra Plastiktüte vom Gemüseregal sein. Lauchstangen, Karotten und Auberginen lassen sich problemlos in der Stofftasche transportieren.
In Berlin-Kreuzberg hat sogar der erste verpackungsfreie Supermarkt aufgemacht. Neben Obst, Gemüse und Backwaren stehen Nudeln, Reis, Marmelade und Müsli in großen Gläsern bereit. Die Kunden können sie direkt in mitgebrachte oder vor Ort gekaufte Behälter abfüllen.
Frisch gekauft und zuhause vakuumiert, bleiben die Lebensmittel so lange haltbar wie die abgepackten Alternativen.

 

Recycling von Lava-Vakuumbeuteln

Kunstoffe haben eben nicht nur schattige Seiten. Durch die strapazierfähige und gleichzeitig elastische Beschaffenheit sind sie vor allem in Form des Plastikbeutels ein wichtiger Helfer in der Lebensmittellagerung. Gute Beutel für Gefriertruhen oder Vakuumierer lassen sich sogar wiederverwerten.
Recycling von Lava-VakuumbeutelnDer Zip-Vakuumbeutel von Lava macht das Verpackungsrecycling noch einfacher. Er lässt sich beliebig oft öffnen und wiederverschließen und ist - wie alle Lava Vakuum- und Sous-Vide-Beutel - spülmaschinenfest. Dadurch können die Lava-Beutel nicht nur einmalig, sondern gleich mehrmals benutzt werden. Das spart Rohstoffe und sorgt für weniger Abfall.
Wer mit dem Lava-Vakuumiergerät arbeitet, kann auch auf die Lava-Vakuumbehälter umsteigen. Die Dosen, Boxen und Schüsseln gibt es in bester Qualität aus gesundheitsfreundlichem Kunststoff oder Edelstahl, die sich auch für die Gefriertruhe eignen.

 

Die Gesundheitsfrage

Nicht nur als Müllprodukt sind Kunststoffe in Verruf geraten. Vor allem die sogenannten Weichmacher-Stoffe (zum Beispiel BPA) stehen in der Kritik gesundheitsgefährdend zu sein. Wer ein Risiko vermeiden will, muss aber nicht gleich plastikfrei leben. Hier kommt es wie so oft auf die Qualität an.
Bei der Herstellung der Lava-Produkte liegt das Thema Gesundheit immer im Fokus. Schließlich sollen die nährstoffreichen, frischen Lebensmittel nicht durch schädliche Substanzen beeinträchtigt werden. Die Materialien der Lava-Beutel und Behälter sind daher frei von Weichmachern und werden in der Schweiz unter besten Bedingungen hergestellt.

 

Der Planet Plastik

Der Planet Plastik

Plastikmüll ist ein Weltreisender. Über die Ozeane verteilt er sich bis in die entlegensten Winkel. Im Nord-Pazifik wächst sogar ein Plastik-Kontinent. Hier treiben kleine Kunststoffteilchen in einem Strudel zusammen und bilden eine größer werdende Fläche. Handlungsbedarf ist also angesagt.
In Deutschland herrscht in der Müllfrage seit über 20 Jahren das duale System, das zwischen wiederverwertbaren (Kunst-)Stoffen und Restmüll unterscheidet. Seitdem stieg die Recycling-Rate unaufhörlich. 1995 konnten gerade mal 18% des Hausmülls wiederverwertet oder kompostiert werden, 2005 waren es bereits 43% und 2013 sogar 64%. Dieses positive Bild zeigt, das auch ein umweltfreundlicher Umgang mit Kunststoffen möglich ist.

Die Generation Hipster hat einen anderen Ansatz. Sie haben nicht nur den Jutebeutel wieder salonfähig gemacht. Auch sonst steht Nachhaltigkeit auf dem Programm. Unter dem Begriff "Up-Cycling" wird altes Plastik aufgewertet und bekommt als Körbe, Möbel oder Taschen neues Leben eingehaucht.


Zurück
Gastro Vakuumierer
Vakuumierer-Fragen? Wir helfen weiter!
07581 9043-0
Mo. bis Fr. von 8 bis 16 Uhr
Sichere Zahlung bei Lava - unsere Zahlungsarten
* Gültig bis einschließlich 30.06.2023. Gratiszugabe im Wert von bis zu 80 € beim Kauf eines Vakuumiergerätes. Aktion nur gültig beim Kauf eines Vakuumiergerätes im Lava Shop.
Alle Artikel ohne Deko. Keine Barauszahlung möglich. Nicht mit anderen Gutscheinaktionen kombinierbar.



 
 
WILLKOMMENS-BONUS

10,- € Gutschein für
Ihre erste Bestellung:

lava2016

Jetzt gleich im Shop einlösen!

Mindestbestellwert: 50,- €


Fenster Schließen
Profi Vakuumierer