Lammkoteletts mit Tomaten Spinat und Gomser Cholera

Lammkoteletts mit Gomser Cholera

shop_banner170

Lamm ist immer eine Köstlichkeit. Im Sommer gegrillt, im Herbst und Winter eher aus Pfanne und Ofen. Tomaten mit Spinat ist jetzt auch nichts wirklich Besonderes und eine beliebte Beilage – nicht zuletzt auch um etwas Farbe auf den Teller zu bringen. Doch was ist jetzt eine Gomser Cholera. Der Begriff Cholera wird dem einen oder anderen ein geläufiger Begriff sein, denn die Krankheit löschte vor einigen Jahrhunderten viele Menschenleben aus. Im Wallis in der Schweiz hat man ein Nationalessen danach benannt.

Dass eines der traditionellsten Walliser Gerichte den Namen einer Krankheit trägt, kommt nicht von ungefähr. Als um 1830 die Cholera im Wallis grassierte, versuchte man wegen der Ansteckungsgefahr das Haus so wenig wie möglich zu verlassen. Gekocht wurde mit dem, was Speicher und Garten hergaben. Vielleicht ist auch das eine Erklärung dafür, dass es für die Walliser Cholera so viele unterschiedliche Rezepte gibt. Der aus Blätter- oder Mürbeteig hergestellte Gemüsekuchen kann nach Belieben gefüllt werden.

Zutaten: Lammkoteletts mit Tomaten Spinat und Gomser Cholera 

Für das Lamm

  • 800 g Lammcarree 3 EL Olivenöl
  • 1 Zweig Thymian
  • 1 Zweig Rosmarin
  • Salz, Pfeffer
  • Blattspinat 200 g Spinat
  • 2 Schalotten
  • 1 Knoblauchzehe
  • 100 g Reibkäse
  • Salz
  • Pfeffer
  • Olivenöl

Gomser Cholera

  • 1 kg Kartoffeln 80 g Butter
  • 2 große Zwiebeln
  • 3 Äpfel
  • 200 g würziger Bio Gomser Käse geraspelt
  • Salz
  • 500 g fertigen Blätterteig
  • 1 Eigelb
  • Etwas Mehl

Zubereitung: Lammkoteletts mit Tomaten Spinat und Gomser Cholera

Für das Lammcarree

  1. Das Lammcarree mit Salz und Pfeffer würzen.
  2. Öl in einer Pfanne erhitzen und das Carree von beiden Seiten scharf anbraten.
  3. Thymian, Rosmarin und Knoblauch hinzugeben.
  4. Das Fleisch aus der Pfanne nehmen und auf einen Gitterrost legen.
  5. Die Kräuter dazulegen und ca. 1⁄2 Stunde ruhen lassen.
  6. Den Backofen auf 180° vorheizen und das Fleisch auf dem Gitter in den heißen Ofen schieben, ca. 10 Minuten braten lassen.
  7. Ofen abschalten und das Fleisch noch ca. 2 Minuten im abgeschalteten Ofen, bei offener Tür ruhen lassen.

Gomser Cholera

  1. Die Kartoffeln mit Schale garkochen, abkühlen lassen, anschließend schälen und in Scheiben schneiden.
  2. Die Zwiebeln schälen und in Streifen schneiden.
  3. Ebenso die Äpfel vierteln, Kerngehäuse entfernen und in Streifen schneiden.
  4. Die Butter in einer Pfanne erhitzen. Die Zwiebeln hinzugeben und anbraten, nach ca. 2 Minuten Kartoffeln und Äpfel hinzugeben und alles goldbraun anbraten.
  5. In einer Schüssel abkühlen lassen, den Käse hinzugeben und mit Salz abschmecken.
  6. Den Blätterteig nach Packungsanleitung teilen und in einer 20 cm Springform auslegen.
  7. Diese mit Mehl bestäuben und die abgekühlte Zwiebel-Apfelmasse in die Form geben.
  8. Anschließend mit der anderen Hälfte des Teiges bedecken. Die Seiten gut verschließen und mit Eigelb bestreichen.
  9. Den Ofen auf 180° vorheizen und die Cholera ca. 35 Minuten backen.
  10. Nach dem Backen die Cholera aus der Form lösen.

Für den Blattspinat

  1. Den Spinat gut waschen und putzen.
  2. Die Schalotten und Knoblauch schälen und in kleine Würfel schneiden.
  3. Das Öl in einer Pfanne erhitzen und Schalotten und Knoblauch darin leicht anbraten, den Spinat hinzugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.