Langlebiger Pumpenmotor
Mit hochwertigen Kugellagern (keine Sinterlager ...) Geräte der Lava Premium-Linie sogar 2-fach kugelgelagert. Lava Vakuumpumpen sind dadurch auch besonders laufruhig und gleichbleibend leistungsstark.
Unterdruck
Ein maximal erreichbarer Unterdruck bei den Premium-Modellen von -0,94 bar und bei den V.300 black & white von -0,96 bar schützt Ihre Produkte noch länger und hält diese frisch. Der Unterdruck ist zudem bei einem Lava dank kugelgelagerter Kolbenpumpe und Edelstahl-Zylinderdeckel im Kolben immer derselbe und lässt nicht nach, wie das bei preiswerten Maschinen der Fall sein kann. Das Modell V.500 Premium erreicht mit 3 Pumpen und 3 Motoren sogar bis zu -0,97 bar.
LTP - Lava Turbopumpe
Noch schnelleres Arbeiten mit dem innovativen Lava Turbo Pumpsystem - Lava bietet damit die leistungsstärksten Vakuumiergeräte in dieser Klasse an! Das Turbo-Pumpsystem mit einer Pumpleistung von bis zu 35 ltr./Minute beim V.100 bis V.400 ist perfekt um vor allem große Beutel innerhalb von wenigen Sekunden zu vakuumieren. Das V.500 hat sogar durch 3 verbaute Pumpen eine Pumpenleistung von 75 ltr./min.
Keine Überhitzung
Lava garantiert problemlos bis zu 1.000 Vakuumvorgänge am Stück hintereinander ohne Überhitzung!
Der überdimensional ausgelegte Schweisstrafo ist bei allen Geräten serienmäßig und nicht überlastbar.
Stabile Schweißeinrichtung
Lava verbaut unverwüstliche Schweißbänder (keine dünnen Drähte) welche jeweils mindestens 4 mm bis zu 6 mm breit sind, je nach Modell. Das V.333 mit 3-fach Verschweißung bspw. macht 3 x eine 5mm Schweißnaht.
Regulierbare Schweißzeit
Die Schweißzeit lässt sich stufenlos regulieren und damit perfekt für alle Folienarten einstellen, egal also ob eine dünne Chipstüte oder eine 200µ Industriefolie.
Hochwertige Verschweißung
Lava bietet eine 1-fach, 2-fach und 3-fach Verschweißung an. Besonders beliebt sind die Modelle der Lava Premium-Linie (V.100 bis V.300) mit serienmäßiger 2-fach Verschweißung. Je mehr Schweißnähte ein Gerät hat umso höher ist die Verschluß-Sicherheit, gerade auch bei Produkten mit etwas erhöhtem Flüssigkeitsanteil wie Fleisch oder Fisch.
Maximale Arbeitsbreite
Bis zu 1210 mm Schweißbandlänge beim V.500 bzw. bei den beliebtesten Modellen V.100 bis V.300 35 cm Länge ermöglichen einen besonders flexiblen Einsatz.
Flüssigkeitsabscheider
Ein herausnehmbarer Flüssigkeitsabscheider, nur in einem Lava: schützt die Pumpe effektiv vor dem Eindringen von Flüssigkeiten - der Abscheider ist bei einem Lava (V.100 bis V.333) einfach herauszunehmen und zu entleeren.
Vakuumdruck regulierbar
Exakt einstellbarer Vakuumdruck - Das gibt es nur bei Lava. Schluß mit zusammengedrückter empfindlicher Ware. Gegenüber anderen Geräten die nur über die "Stopp- oder Schweißtaste das Vakuumieren unterbrechen" kann bei einem Lava der Unterdruck exakt von -0,2 bar bis zum max. Unterdruck reguliert werden. Dabei empfiehlt sich ein Vakuumiergerät mit Manometer (ab V.300).
Preiswerte Vakuumbeutel
Schluß mit teuren Vakuumbeuteln! Das Vakuumieren in preiswerten Standard-Vakuumbeuteln (ab 120 µ) ist bei einem Lava durch die einzigartige Beutel-Anschlagsleiste und der hohen Schweißleistung des großen Schweißtrafos möglich: Den Siegelrandbeutel oben überlappen lassen und unter die Anschlagsleiste legen, das Gerät schließen - der Vakuumvorgang dauert zwar etwas länger aber die Qualität des Vakuums und der Schweißnaht ist perfekt.
Beutel und Behälter
Einen Umschalter zur Vakuumierung von Beuteln oder Behälter. Die für die Behälterabsaugung notwendige Absaugvorrichtung ist bereits serienmäßig bei jedem Gerät dabei.
Vollautomatischer Ablauf
Sensorgesteuerter manueller und automatischer Vakuumier-, Verschließ- und Verschweißvorgang (ab V.200). Es ist jederzeit aber auch möglich manuell den Schweißvorgang einzuleiten.
Auf dem Markt der Vakuumverpackung gibt es viele Anbieter. Hier erklären wir Ihnen nochmals mit einer interaktiven Abbildung des Lava V.300 die wesentlichen Qualitäts- merkmale und Funktionen eines Vakuumiergerätes von Lava. Vergleichen Sie die für Sie wichtigsten Merkmale doch einfach! Vorgehensweise: Bitte einfach mit der Maus über die „gekennzeichneten Stellen“ fahren und der Infotext wird sichtbar.